Die Sonnenblumen blühen nur noch vereinzelt - da war es an der Zeit mir noch ein paar als Deko zu holen!!!
Und die ersten Kürbisse bei mir am Feld werden auch schon reif! Sie sind unter den letzten Früchten des Jahres - ein paar müssen noch einige Wochen reifen, aber die hier sind schon soweit:
Da gibts am Wochenende leckere Kürbis-Speisen. Stay Tuned!!!
Meine Heimat - das Land Niederösterreich! Infos's über mich, das Weinviertel, Reisen und viele tolle Bilder!!!
Beliebte Posts
-
Melde mich zurück von einer Woche Urlaub auf den Kanalinseln - oder wie ich oft gefragt wurde (aus mir unverständlichen Gründen): "Wo i...
Freitag, 26. August 2011
Donnerstag, 25. August 2011
10 Tage Schottland - schön wars!
Melde mich zurück aus dem Urlaub. Nach 10 sensationellen Tagen in Schottland.
Dem Land des Whisky, der Schafe, Hochlandrinder, Kilts, Duddelsäcke, Schlösser, Burgen, Haggis, Sandwiches, Tartans, Linksverkehr, noch mehr Schafe, Highlands, Regen, Nebel und viele viele nette Menschen!!!
Und auch das Essen war wirklich köstlich!
Dem Land des Whisky, der Schafe, Hochlandrinder, Kilts, Duddelsäcke, Schlösser, Burgen, Haggis, Sandwiches, Tartans, Linksverkehr, noch mehr Schafe, Highlands, Regen, Nebel und viele viele nette Menschen!!!
Und auch das Essen war wirklich köstlich!
© tami-goisi.blogspot
Freitag, 5. August 2011
BALKONBLUMEN
Ich hab sie irrsinnig gerne, weil sie jedes Haus im Sommer schmücken und verschönern. Leider werden sie
immer seltener. Schon klar, Blumenkästen machen Arbeit, müssen gegossen werden und wenn man auf Urlaub fährt, muß sich jemand drum kümmern.
Aber trotzdem find ich sie einfach herrlich. Blumenkisterl hatte früher fast jedes Haus, heute sind sie schon ein
seltenes Gut geworden. Nicht so bei mir. Da gibts an jedem freien Platz einen Blumentopf oder Kübel mit bunten Sommerblühern.
Und jetzt nach 2 Wochen fast täglichem Regen freuen sie sich auch wieder über Sonnenschein:
immer seltener. Schon klar, Blumenkästen machen Arbeit, müssen gegossen werden und wenn man auf Urlaub fährt, muß sich jemand drum kümmern.
Aber trotzdem find ich sie einfach herrlich. Blumenkisterl hatte früher fast jedes Haus, heute sind sie schon ein
seltenes Gut geworden. Nicht so bei mir. Da gibts an jedem freien Platz einen Blumentopf oder Kübel mit bunten Sommerblühern.
Und jetzt nach 2 Wochen fast täglichem Regen freuen sie sich auch wieder über Sonnenschein:
Kriecherl - Brombeeren - Rührkuchen
Kriacherl, wie man bei uns dazu sagt, haben derzeit genauso Saison wie Brombeeren. Also muß ein klassischer Rührkuchen her, belegt mit diesen beiden Obstsorten.
Kriecherl - auch Mirabellen genannt gibt's bei uns im Weinviertel noch sehr oft wild wachsend. Nicht nur, dass sie im Frühjahr herrlich weiß blühen und super duften, sind sie jetzt richtig reif und leuchtend gelb.
Heuer, wegen des guten Wetters, sind sie wieder mal besonders fruchtig und köstlich süüüüsssss!!!!
Und die Brombeeren geben dem ganzen noch eine frisch-saure und herrlich lila 2. Seite!
Kriecherl - auch Mirabellen genannt gibt's bei uns im Weinviertel noch sehr oft wild wachsend. Nicht nur, dass sie im Frühjahr herrlich weiß blühen und super duften, sind sie jetzt richtig reif und leuchtend gelb.
Heuer, wegen des guten Wetters, sind sie wieder mal besonders fruchtig und köstlich süüüüsssss!!!!
Und die Brombeeren geben dem ganzen noch eine frisch-saure und herrlich lila 2. Seite!
Mittwoch, 3. August 2011
Weinviertler Beeren-Cheesecake
Wie ich schon erwähnt habe, dürfte heuer ein "Beeren-Jahr" sein. Himbeeren und Erdbeeren gab's im Frühjahr sehr viele und derzeit sind gerade die BROMBEEREN dran. Und die wollen natürlich verarbeitet werden!
Da hab ich mich mal an eine Variante des Cheesecakes getraut - und zwar mit den Zutaten, die eben so gerade zu Hause waren:
- 1 Packerl Topfen
- 1 Becher Schlagobers
- 1 P. Vanillezucker
- 2 Eier
- 3 EL Stärkemehl
- 3 EL Staubzucker
- 1 Packerl Blätterteig
Die fleissigen unter Euch können natürlich auch einen selbstgemachten Blätterteig verwenden. Je nachdem, für welchen man sich entschieden hat, nimmt man eine kleine Springform und buttert sie ein wenig aus. Jetzt legt man sie mit dem Teig aus und ab in den Ofen damit - bei 180 Grad. Wenn er leicht braun ist, wieder raus damit.
Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, mit einem Kochlöffel vorsichtig durchmischen, bis eine homogene Masse entsteht. Diese jetzt in die Springform füllen. So - jetzt wird es Zeit für die frischen Beeren - am Besten natürlich aus dem eigenen Garten. Aus gegebenem Anlass hab ich Brombeeren verwendet. Die streut man dann auf den Cheescake.
Der kommt wieder in den Ofen - bei 160 Grad für etwa 30 - 40 Minuten, bis er am Rand leicht braun wird. Als Faustregel bei einem Cheesecake gilt: wenn er in der Mitte noch leicht flüssig-wabbelig ist, ist er fertig.
Besonders lecker ist er noch lauwarm. Eine kleine Sünde Wert!!!
Eure TAMI
Da hab ich mich mal an eine Variante des Cheesecakes getraut - und zwar mit den Zutaten, die eben so gerade zu Hause waren:
- 1 Packerl Topfen
- 1 Becher Schlagobers
- 1 P. Vanillezucker
- 2 Eier
- 3 EL Stärkemehl
- 3 EL Staubzucker
- 1 Packerl Blätterteig
Die fleissigen unter Euch können natürlich auch einen selbstgemachten Blätterteig verwenden. Je nachdem, für welchen man sich entschieden hat, nimmt man eine kleine Springform und buttert sie ein wenig aus. Jetzt legt man sie mit dem Teig aus und ab in den Ofen damit - bei 180 Grad. Wenn er leicht braun ist, wieder raus damit.
Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, mit einem Kochlöffel vorsichtig durchmischen, bis eine homogene Masse entsteht. Diese jetzt in die Springform füllen. So - jetzt wird es Zeit für die frischen Beeren - am Besten natürlich aus dem eigenen Garten. Aus gegebenem Anlass hab ich Brombeeren verwendet. Die streut man dann auf den Cheescake.
Der kommt wieder in den Ofen - bei 160 Grad für etwa 30 - 40 Minuten, bis er am Rand leicht braun wird. Als Faustregel bei einem Cheesecake gilt: wenn er in der Mitte noch leicht flüssig-wabbelig ist, ist er fertig.
Besonders lecker ist er noch lauwarm. Eine kleine Sünde Wert!!!
Eure TAMI
Selbstgemachtes Kräuter-Öl !!!
Der Sommer lässt grüßen!
Selbstgemachtes Kräuteröl!
…ist ganz einfach herzustellen und verleiht - vor allem - Geflügel einen besonders mediterranen Geschmack.
Hier die Anleitung:
Man nehme 1 Liter qualitativ hochwertiges Olivenöl, ein paar frische Kräuter nach Belieben und eine saubere leere Flasche…und dann braucht man nur noch 2 Wochen Zeit.
Ich habe folgende Kräuter verwendet: Lavendel, Thymian, Basilikum, Salbei.
…ist ganz einfach herzustellen und verleiht - vor allem - Geflügel einen besonders mediterranen Geschmack.
Hier die Anleitung:
Man nehme 1 Liter qualitativ hochwertiges Olivenöl, ein paar frische Kräuter nach Belieben und eine saubere leere Flasche…und dann braucht man nur noch 2 Wochen Zeit.
Ich habe folgende Kräuter verwendet: Lavendel, Thymian, Basilikum, Salbei.
(JA - die wachsen auch bei uns im Weinviertel.)
Die wäscht man dann und stopft sie in die Flasche, das Öl reingiessen und gut verschliessen.
So und jetzt lässt man das ganze etwa 2 Wochen stehen. Dann giesst man alles durche ein Sieb ab und
füllt das aromatisierte Kräuteröl wieder in eine saubere Flasche.
Schon beim Kochen duftet das Öl dann beim Erwärmen herrlich nach den zugesetzten Kräutern.
Geflügel eignet sich -wie gesagt - gut für die Aufnahme dieses feinen Geschmacks!!!
So und jetzt lässt man das ganze etwa 2 Wochen stehen. Dann giesst man alles durche ein Sieb ab und
füllt das aromatisierte Kräuteröl wieder in eine saubere Flasche.
Schon beim Kochen duftet das Öl dann beim Erwärmen herrlich nach den zugesetzten Kräutern.
Geflügel eignet sich -wie gesagt - gut für die Aufnahme dieses feinen Geschmacks!!!
Montag, 1. August 2011
CUPCAKES forever !!!
Anlässlich der Geburtstagsfeier einer Freundin hab ich ihr Cupcakes gemacht! Normal große mit leckerem Schoko-Topping und viele bunte kleine mit Beeren, Schlagobers-Vanille-Icing.
Himmlich lecker und optisch auch ein Highlight...
Die lieben Kleinen wurden mit 2 versch. Sorten verziert.
1. ein supereinfaches Schlagobers-Topping: dazu mixt man einfach einen Becher Schlagobers mit 3 Sackerl Vanillezucker.
2. ein fruchtiges Beeren-Topping: 1 Packung Doppelrahm-Frischkäse, 3 EL pürierte Brombeeren (oder ähnl.), 20 dag Butter und 20 dag Staubzucker verrühren - kalt stellen - und dann auftragen!!!
Und auch das Schoko-Topping für die Großen möcht ich euch nicht vorenthalten: Noch einmal eine Packung Frischkäse, 2 EL Kakao (aber der "ECHTE" bitteschön), 15 dag Zucker und 15 dag Butter. Je nach Belieben kann man auch noch für die Festigkeit ein paar Löffel (geschlagenes) Schlagobers unterrühren.
Himmlich lecker und optisch auch ein Highlight...
Die lieben Kleinen wurden mit 2 versch. Sorten verziert.
1. ein supereinfaches Schlagobers-Topping: dazu mixt man einfach einen Becher Schlagobers mit 3 Sackerl Vanillezucker.
2. ein fruchtiges Beeren-Topping: 1 Packung Doppelrahm-Frischkäse, 3 EL pürierte Brombeeren (oder ähnl.), 20 dag Butter und 20 dag Staubzucker verrühren - kalt stellen - und dann auftragen!!!
Und auch das Schoko-Topping für die Großen möcht ich euch nicht vorenthalten: Noch einmal eine Packung Frischkäse, 2 EL Kakao (aber der "ECHTE" bitteschön), 15 dag Zucker und 15 dag Butter. Je nach Belieben kann man auch noch für die Festigkeit ein paar Löffel (geschlagenes) Schlagobers unterrühren.
Abonnieren
Posts (Atom)