Es ist schon ein ehrgeiziges Ziel, dass wir uns gesteckt haben. Die 7 Summits Austria zu absolvieren.
Das sind die jeweils höchsten Berge der Bundesländer (7 und nicht 9 deshalb, weil einige an der Grenze 2er Bundesländer liegen).
Somit sind das:
Großglockner 3.798m - Kärnten/Tirol.
Großvenediger 3.667m - Salzburg/(Ost)Tirol
Schneeberg 2.076m - Niederösterreich
Piz Buin 3.312 m - Vorarlberg.
Geschriebenstein 884 m - Burgenland
Dachstein 2.995m - Steiermark/Oberösterreich
Hermannskogel 542 m - Wien
Der Hermannskogel wurde ja schon erfolgreich erledigt - somit war am letzten Wochenende der Geschriebenstein im Burgenland dran. Ganz ganz nah an der ungarischen Grenze (gerade noch in Österreich) liegt er und ist mit seinen 884m nicht gerade hochalpin, dennoch "erklimmt" man ihn nicht in einer halben Stunde. O.k. - man könnte schon, wenn man die Bergstasse bis rauf fährt, sich auf den Parkplatz stellt und dann zum Gipfelkreuz marschiert. Das wäre aber nicht richtig, so wollen wir die 7 Summits-Tour nicht machen.
 |
Das Gipfelkreuz |
Deshalb gingen wir wirklich von unten weg - und zwar von Lockenhaus, das ist die etwas längere Route (man könnte auch von Rechnitz gehen, was ein Stück kürzer ist). Auf Forststrassen und/oder einer MTB-Strecke ist man dann ca. 2 bis 2,5 Stunden unterwegs, wobei da schon eine kleine Rast miteingerechnet ist. Wir sind ja eher flott unterwegs, weshalb wir die vorgegebenen Wanderzeiten meistens unterschreiten, was auch hier der Fall war. Aber das ist ja egal. Hauptsache man kommt oben an, was wir ja auch getan haben. Und da die Strecke hinauf eher sehr unspektakulär ist (mehr ein Waldspaziergang) wird man oben dann mit einem herrlichen Blick belohnt, der über das Burgenland, bis nach NÖ und weit nach Ungarn hinein reicht.
 |
Die Aussichtswarte |
Oben gibt’s sogar ein Gipfelkreuz und eine Aussichtswarte und Bänke laden die müden Wanderer zum Rasten ein. Eines muß ich noch erwähnen, obwohl es "nur" der höchste Berg unseres flachsten Bundeslandes ist, war es doch ziemlich anstrengend, denn es geht stetig Bergauf, insgesamt waren wir dann ca. 15 km zu Fuß unterwegs und unterschätzen sollte man die Tour dann doch nicht, alleine schon aufgrund der Länge. D.h. man tut gut daran, Essen und vor allem Trinken für die 4-5 Stunden, die man unterwegs ist, mitzunehmen.
 |
Der Blick von der Warte aus ins weite Land |
Vielleicht geht sich ja heuer noch ein 3. der Seven Summits aus - z.B. der Schneeberg im Herbst soll ja sehr schön sein. Auf jeden Fall sind wir unserem Ziel wieder ein Stück näher gerückt...