… oder "Lustiges Basteln 2011". Am Wochenende war es wieder soweit.
Da das 1. Adventwochenende immer näher rückt, mussten natürlich auch
heuer wieder viele Adventkränze, Gestecke und Tischdeko für die stillste
Zeit im Jahr hergestellt werden.
Für viele Freunde, Bekannte, die Familie und natürlich uns selbst haben
wir uns wieder bemüht den richtigen Kranz für das heurige Jahr zu fertigen.
Und das sind einige Exemplare davon.
Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen!
Meine Heimat - das Land Niederösterreich! Infos's über mich, das Weinviertel, Reisen und viele tolle Bilder!!!
Beliebte Posts
-
Melde mich zurück von einer Woche Urlaub auf den Kanalinseln - oder wie ich oft gefragt wurde (aus mir unverständlichen Gründen): "Wo i...
Montag, 21. November 2011
Donnerstag, 3. November 2011
Kürbispizza
… Zugegeben - Kürbispizza klingt im ersten Moment ja nicht nach DEM Herbstgericht schlechthin. Ist es aber!!!
Und schnell und einfach zu machen ist es auch noch. Sehr köstliche Angelegenheit, mit der man sicherlich auch
mal einen Besuch überraschen kann, denn kennen werden dieses Gericht sicher nicht allzuviele Leute.
Und so einfach geht’s:
1. Einen fertig gekauften Pizzateig ausrollen - Übereifrige dürfen ihn natürlich auch selber machen.
2. Mit Creme Fraiche bestreichen - am Besten gleich mit einer mit Kräutern.
3. Zwiebel, Äpfel und den Kürbis (Butternuss oder Hokkaido) klein raspeln und nach Belieben die Pizza damit bestreuen.
4. Fetakäse drüberstreuen und
5. Ab in den Ofen damit.
Gutes Gelingen!
Und schnell und einfach zu machen ist es auch noch. Sehr köstliche Angelegenheit, mit der man sicherlich auch
mal einen Besuch überraschen kann, denn kennen werden dieses Gericht sicher nicht allzuviele Leute.
Und so einfach geht’s:
1. Einen fertig gekauften Pizzateig ausrollen - Übereifrige dürfen ihn natürlich auch selber machen.
2. Mit Creme Fraiche bestreichen - am Besten gleich mit einer mit Kräutern.
3. Zwiebel, Äpfel und den Kürbis (Butternuss oder Hokkaido) klein raspeln und nach Belieben die Pizza damit bestreuen.
4. Fetakäse drüberstreuen und
5. Ab in den Ofen damit.
Gutes Gelingen!
Mittwoch, 2. November 2011
Allerheiligen-Striezel
...hat auch bei uns im Weinviertel eine hunderte Jahre alte Tradition. Ein köstliches kleines geflochtenes Germ (Hefe-)Gebäck, dass - so will es der Brauch - an die Patenkinder verschenkt wird. Oder auch gerne - wie es bei mir immer war - von der Oma.
Heuer hab ich sie wieder mal selber gebacken. Und natürlich sind sie dann am Besten.
Heuer hab ich sie wieder mal selber gebacken. Und natürlich sind sie dann am Besten.
Abonnieren
Posts (Atom)