...hat auch bei uns im Weinviertel eine hunderte Jahre alte Tradition. Ein köstliches kleines geflochtenes Germ (Hefe-)Gebäck, dass - so will es der Brauch - an die Patenkinder verschenkt wird. Oder auch gerne - wie es bei mir immer war - von der Oma.
Heuer hab ich sie wieder mal selber gebacken. Und natürlich sind sie dann am Besten.
Meine Heimat - das Land Niederösterreich! Infos's über mich, das Weinviertel, Reisen und viele tolle Bilder!!!
Beliebte Posts
-
… oder "Lustiges Basteln 2011". Am Wochenende war es wieder soweit. Da das 1. Adventwochenende immer näher rückt, mussten natürli...
-
Ende August 2012 hat uns unser Sommerurlaub Teil 2 nach - TATA - Österreich verschlagen. Da wir in einem der schönsten Länder der Welt ...
-
...hat auch bei uns im Weinviertel eine hunderte Jahre alte Tradition. Ein köstliches kleines geflochtenes Germ (Hefe-)Gebäck, dass - so wil...
Herrlich, ich habe heuer gar keinen selber gemacht...
AntwortenLöschenlg kathrin
Oh lecker, meine Kinder lieben Hefezopf.
AntwortenLöschenGGGLG Tanja
Mmmhh Allerheiligenstriezel. Das mit dem Brauch wusste ich gar nicht. Ich hoffe mein Patenkind verzeiht mir, dass es keinen bekommen hat. Nächstes Jahr dann.
AntwortenLöschenLG, Maje